Die Vergangenheit aufdecken – Frühe Archäologinnen aus Schleswig-Holstein
Vom 11. Oktober 2023 bis zum 28. Januar 2024 zeigt der Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf in Kooperation mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Kiel die neue Sonderausstellung „Die Vergangenheit aufdecken – Frühe Archäologinnen aus Schleswig-Holstein“. Beispielhaft werden hier die Biographien von sechs Archäologinnen aus dem 19. und 20. Jahrhunderts, die entweder in Kiel promoviert wurden oder an der Kieler Universität oder in Schleswig-Holstein gearbeitet haben, vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf den Leistungen und Erfolgen der Frauen sowie den Widerständen, die zu Umwegen und Brüchen in den jeweiligen Biographien führten.
Studieren und wissenschaftliches Arbeiten war für Frauen lange nicht selbstverständlich. Auch den hier vorgestellten Frauen verdanken wir die Akzeptanz von Frauen an Universitäten, Museen und anderen akademischen Institutionen im Laufe des 20. Jahrhunderts.
Die Ausstellung wurde von der Johanna-Mestorf-Akademie und dem Sonderforschungsbereich 1266: TransformationsDimensionen der Universität Kiel erstellt.
Im Anhang erhalten Sie weitere Informationen und Fotos zu der Ausstellung.
Die Ausstellung in Albersdorf wird ergänzt um Exponate aus und Informationen zu den frühen Grabungen von Frau Prof. Dr. Johanna Mestorf, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch in Dithmarschen gearbeitet hat.
Auf dem beil. Foto sind die Archäologinnen Dr. Julia Katharina Koch (links) und Anna Carina Lange M. A., die Kuratorinnen der Ausstellung, zu sehen.
Die Abbildungen (Quelle: Carsten Reckweg, Kiel) können Sie gerne für Ihre Presse- und Medienarbeit nutzen.
Die Ausstellung wird am Dienstag, den 10. Oktober 2023 um 16.00 Uhr offiziell im Museum „Steinzeithaus“ eröffnet.
Die Archäologin und Kuratorin der Ausstellung Dr. Julia Katharina Koch wird hier einen Einführungsvortrag in die und in der Ausstellung halten.
Hierzu sind Sie herzlich eingeladen!
Die Ausstellung ist dann regulär während der Öffnungszeiten des Steinzeitparks von Di – So jeweils von 11 – 17 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Vielen Dank für Ihr Interesse und herzlich willkommen.