Über den Tellerrand geschaut – Steinzeit vom Nahen Osten in den hohen Norden
Im Museum „Steinzeithaus“ im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf ist ein neuer kleiner Sonderausstellungbereich dauerhaft eingerichtet worden: Unter dem Motto „Über den Tellerrand geschaut – Steinzeit vom Nahen Osten in den hohen Norden“ gibt es im Untergeschoß bei der Treppe als erstes Thema aktuell eine Ausstellungstafel und eine Vitrine zur „Yarmukischen Kultur“.
Bei dieser archäologischen Kulturgruppe handelt es sich um die früheste jungsteinzeitliche Kultur in der südlichen Levante, in der vor über 8.000 Jahren erstmals Keramik hergestellt wurde.
Als ein besonderes und auch kennzeichnendes Beispiel der Kunst der damaligen Zeit im heutigen Israel wird die Replik einer kleinen ca. 12 cm hohen, sitzenden weiblichen Figur vom Fundort Shaar Hagolan in Originalgröße gezeigt. Möglicherweise handelt es sich hier um die Darstellung einer Gottheit, die den frühen Bauern im Süden des Sees Genezareth eine gute Getreideernte garantieren sollte? Wir wissen es nicht, aber die Gäste im Steinzeithaus können sich nun selber ein Bild davon machen.
Hintergrund dieser kleinen Ausstellung ist die seit über zwei Jahren bestehende Zusammenarbeit des Museums der Yarmukischen Kultur in Shaar Hagolan (Israel) und des Steinzeitparks Dithmarschen, hauptsächlich im Bereich der Museumspädagogik und Vermittlung. Wir bedanken uns hier vor allem bei Frau Dr. Inbar Ktalav vom Zinman Institut für Archäologie der Universität Haifa (Israel), die im Rahmen ihrer Studienbesuche auch diese Ausstellung initiiert hat.
Zukünftig werden wir hier im regelmäßigen Wechsel weitere Themen und Funde aus der Steinzeit Europas und darüber hinaus zeigen können.