Einladung zum Seminar
2022-98: Leben wie in der Steinzeit – Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen
am Montag, dem 30. Mai 2022 von 10:00 bis 16:15 Uhr im Steinzeitpark Dithmarschen, Albersdorf
Der Steinzeitpark Dithmarschen geht in seinen Bildungsprogrammen regelmäßig auch auf Themen der Nachhaltigkeit ein und vergleicht hier Alltagsthemen wie z. B. Wasser, Ernährung und Energienutzung zwischen der Geschichte und der Gegenwart. Mit diesem Ansatz soll der Blick auf die Nutzung natürlicher Ressourcen und auf das Verständnis für andere Kulturen gelenkt und zum Nachdenken und Diskutieren angeregt werden. Zu den Programmen gehört dabei immer ein praktisch-handwerklicher Teil – der Blick auf aktuelle Fragen schließt sich an, z. B. wie gehen wir mit knappen Ressourcen um? In diesem Seminar sollen Themen der BNE anhand von Programmbeispielen aus dem Steinzeitpark in Theorie und Praxis behandelt und der Bezug zu anderen Bildungsbereichen erarbeitet werden.
Teilnahmekreis: Alle Interessierten, Bildungsakteur*innen im Natur- und Umweltschutz, Lehrkräfte verschiedener Schulstufen und Fachbereiche
Den detaillierten Programmablauf finden Sie hier zum Download als Einladungsfaltblatt.
Teilnahmegebühr: 60 € zzgl. Selbstverpflegung
Es gilt die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung Schleswig-Holstein.
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich! Hier das Anmeldeformular zum Download.
Ich freue mich, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Dörte Paustian
Bitte mailen Sie diesen Veranstaltungshinweis auch gern an andere Interessierte weiter!
Anmeldung schriftlich mit dem beigefügten Formular an:
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Fax 0 43 47 704-790
Dörte Paustian | Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein | Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek | T 04347 704-785 | F -790 | Doerte.Paustian@bnur.landsh.de | www.schleswig-holstein.de/bnur