Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf:
Freilichtmuseum und wissen- schaftlicher Erlebnispark mit großem Pädagogik- programm
Der Steinzeitpark Dithmarschen ist ein archäologisches Open-Air-Museum mit in Originalgröße rekonstruierter Geschichte. Erleben Sie die Lebensweise der Jäger und Sammler in ihrem Dorf. Sehen Sie auf dem ca. 40 Hektar großen Freigelände eine Kulturlandschaft der Zeit der ersten Ackerbauern und Viehzüchter Norddeutschlands vor 5.000 Jahren.
Geschichte zum Anfassen und Mitmachen
Wie lebten die Menschen in Norddeutschland in der Jungsteinzeit? Wie sahen ihre Häuser, ihr Alltag aus? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Archäologinnen und Archäologen aus wissenschaftlicher Perspektive. Erlebbare Antworten darauf gibt es für alle in unserem Steinzeitpark in der Süderstraße 47 und in unserem Museum für Archäologie und Ökologie in der Bahnhofstraße 29! Ein spannender Rundwanderweg führt Sie durch verschiedene Epochen und originalgetreue Nachbauten sowie Originalfunde.
Entdeckungsreise für Groß und Klein
Eine Vielzahl archäologischer Attraktionen, Abenteuer auf dem Naturspielplatz oder ausgedehnte Spaziergänge im Steinzeitwald – der Steinzeitpark Dithmarschen ist das ideale Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Vereins- oder Firmenausflüge.
Bei entsprechenden gesetzlichen Vorgaben nehmen wir gerne wieder Gruppenbuchungen jeder Art, auch Kindergeburtstage, an.
Erleben Sie hier einen Rundflug über das Dorf und einen Jagdfilm mit unserem Steinzeitpädagogen.
Hier ermöglichen wir Ihnen einen virtuell Rundgang durch unseren Steinzeitpark und das Freilichtmuseum:
Unser ÖPNV-Partner NAH.SH, mit dem Sie bequem anreisen können, hat einen Film über unseren Park gedreht. Schauen Sie hier.
Das nächste Steinzeittreffen (Download: Invitation STONE AGE GATHERING) findet vom 18.07. bis 24.07.2022 statt.
Liebe Fachleute alter Handwerke und anderer Künste:
Der Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf lädt Euch ein bei der Woche der alten Handwerke und Künste mit zu machen.
The Stone Age Park Dithmarschen in Albersdorf invites you to participate in the Week of Ancient Crafts and Arts.
Aktuelles aus dem Park
Führung durch die „alt- und mittelsteinzeitliche“ Siedlung im Steinzeitpark Dithmarschen
Am Sonntag, den 29. 5. 2022 findet um 15.00 Uhr eine Führung durch die „alt- und mittelsteinzeitliche“ Siedlung im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf statt. Der Steinzeitjäger (und Museumspädagoge) Werner Pfeifer erläutert an mehreren Stationen der [...]
Waldfühlung – in der Natur baden
Am Sonntag, den 11. Juni 2022 (von 10 – 13 Uhr oder von 14 – 17 Uhr) findet der nächste Waldbade-Kurs im Wald des Steinzeitparks Dithmarschen in Albersdorf statt. Unter Leitung der Naturpädagogin Christine Douvier [...]
„Steinzeitwettkampftag“ für Groß und Klein
Am Sonntag, den 22. 5. 2022 findet zum ersten Mal in diesem Jahr wieder ein „Steinzeitwettkampftag“ für Groß und Klein im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf statt. In der Zeit von 11 – 17 Uhr können [...]
Baustellenführung zum Steinzeithaus
Am Mittwoch, den 18. 5. 2022 findet um 15.30 Uhr eine Baustellenführung zum neuen „Steinzeithaus“ im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf statt. Dr. Rüdiger Kelm vom Steinzeitpark Dithmarschen erläutert anhand von Plänen und Einblicken in die [...]
Am 15. Mai 2022 findet weltweit wieder der Internationale Museumstag statt.
Am Sonntag, den 15. Mai 2022 findet weltweit wieder der Internationale Museumstag statt. Der Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf bietet dazu einen „Tag der offenen Tür“ an und lädt zu den Vorführ- und Mitmachaktionen für Groß [...]
„Naturerwachen“ im Frühjahr im Landschaftsschutzgebiet „Gieselautal“ südlich von Albersdorf
Am Samstag, den 14. 5. 2022 führt der Biologe Dr. Thomas Schröder ab 15.00 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr) durch das „Naturerwachen“ im Frühjahr im Landschaftsschutzgebiet „Gieselautal“ südlich von Albersdorf. Treffpunkt für die Führung ist [...]
Führung durch das „jungsteinzeitliche“ Bauerndorf im Steinzeitpark
Am Sonntag, den 1. 5. 2022 findet um 15.00 Uhr eine Führung durch das „jungsteinzeitliche“ Bauerndorf im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf statt. Der Steinzeitbauer (und Museumspädagoge) Bastian Renk – s. Foto! - erläutert an mehreren [...]
Steinzeit trifft Generation Smartphone – unterrichtspraktische Einbindung digitaler Mittel
Der Steinzeitpark Dithmarschen ist ein archäologisches Open-Air-Museum mit in Originalgröße rekonstruierter Geschichte, in dem die Lebensweise der letzten Jäger, Sammler und Fischer sowie der ersten Ackerbauern und Viehzüchter erlebbar wird. Auf dem ca. 40 Hektar [...]
Steinzeit erleben als Gruppe: Unsere Pakete
Familiengruppen, Schulklassen, Vereine, Firmen-Events – Der Steinzeitpark Dithmarschen und das Museum Albersdorf bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Programmbausteine für Groß und Klein, die faszinierende und überraschende Einsichten in vergangene Lebensformen ermöglichen.
Nächste Veranstaltungen
Im Steinzeitpark Dithmarschen und dem Museum Albersdorf ist immer was los.
Werfen Sie einen Blick in unseren Veranstaltungskalender und besuchen Sie uns – Wir freuen uns auf Sie!

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt 5000 Jahre vor unserer Zeit
Das Steinzeitdorf im Steinzeitpark Dithmaschen ist in Originalgröße rekonstruierte, wiederbelebte Geschichte! Entdecken Sie die 14 nach archäologischen Vorbildern errichteten Bauten, erleben Sie unvergessliche Abenteuer auf dem Naturspielplatz oder im Steinzeitwald.
Spielerisch entdecken: Wie haben unsere Vorfahren gelebt?
Feuerstein schlagen, Bogen schießen, Steinzeitschmuck herstellen, Feuer machen, Brotbacken – der Steinzeitpark Dithmarschen bietet viele spannende, abenteuerliche und wissenschaftliche Aktivitäten. Sehen Sie sich unsere Programmangebote an und erleben Sie einen unvergesslichen Tag für Groß und Klein.


40 Hektar Freigelände mit Urzeit-Tieren
Unmittelbar an das Steinzeitdorf schließt sich ein großes Freigelände an, auf dem sich 9 originale archäologische Denkmäler befinden. Alte Haustierrassen, wie Schafe, Ziegen und Rinder weiden auf den offenen Flächen.
Archäologie hautnah: Das Museum Albersdorf
Bestaunen Sie Funde der eiszeitlichen Rentierjägerinnen und Rentierjäger, Waffen der Steinzeitmenschen und die Burganlagen des Mittelalters. Das Museum Albersdorf liegt nur wenige Gehminuten vom Steinzeitpark entfernt.

Die Erstellung dieser Internetseite wurde im Rahmen des Projektes „Touristische Kulturwege zur Megalithkultur Dithmarschens“ über die AktivRegion Dithmarschen gefördert.
Landesprogramm ländlicher Raum: Gefördert durch die Europäische Union – Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), den Bund und das Land Schleswig-Holstein. Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.