Das Lager der Jägersteinzeit: Ein Blick in die Welt der Jäger, Fischer und Sammler

In unserem Lager der Jägersteinzeit dreht sich alles um die Jäger:innen, Fischer:innen und Sammler:innen. Die Phase der letzten allein als Jäger:innen, Fischer:innen und Sammler:innen lebenden Kulturen im Norden Europas wird als nordische Mittelsteinzeit (Mesolithikum) angesehen. Gemeint ist damit die Zeit ab Ende der Eiszeit vor ungefähr 10.000 Jahren bis zum Beginn der Bauernsteinzeit (Neolithikum).

Die letzten Phasen der Steinzeit im Norden Europas werden wie folgt eingeteilt, wobei die Übergänge fließend waren und die Zahlenangaben hier nur ungefähre Richtlinien sind:

vor 13 000 – 12 000 Jahren: Rentierjäger:innen der Hamburger Kultur

Eiszeit

vor 11 800 – 11 000 Jahren: Federmesser- und Bromme-Jägerkultur

Kurze Warmphase

vor 11 000 – 10 000 Jahren: Rentierjäger:innen der Ahrensburger Kultur

Letzte Eiszeitphase

vor 10 000 – 6 000 Jahren: Jäger:innen und Sammler:innen der Mittelsteinzeit

Warmzeit

vor 6 000 – 4 000 Jahren: Bauern der Jungsteinzeit 

Warmzeit

Ob die Menschen der Jäger- und Sammlerzeiten im sogenannten Paradies lebten, ist Ansichtssache. Jedenfalls weiß man, dass die Jägerkulturen deutlich gesünder lebten und älter wurden als die hart arbeitenden Bäuerinnen und Bauern, welche sich einseitig ernährten und folglich an vielen vorher unbekannten Krankheiten litten. Fast alle heutigen (Bauern-)Kulturen erzählen von einem ehemaligen Paradies, also eine Geschichte über eine längst vergangene Zeit, in der man nicht arbeiten musste und das Leben leicht und frei war. Vielleicht ist dies die mythologische Erinnerung an die „gute, alte“ Jäger- und Sammlerzeit, wie sie sich im Alten Testament mit der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Garten Eden als bekanntestes Beispiel zeigt?

Paradies hin oder her – Im Steinzeitpark Dithmarschen haben wir eine paradiesisch mesolithische Siedlung gebaut.

Virtueller Rundgang

Sehenswertes

Jagdfilm mit Rike und Werner
ZDF Terra X – Dukomentation „Wem gehört die Welt? – Vom Acker zum Imperium“
Werner Pfeifer zu den mutmaßlichen Herrschaftsverhältnissen
2021: SAT1 Regional besucht unser Steinzeittreffen
Feuermachen mit dem Feuerstab
© Frank Hadamczik
Jäger und Sammler
© Frank Hadamczik
Steinzeitsiedlung
© Frank Hadamczik
Experimentelle Archäologie
© Frank Hadamczik
Feuermachen mit Feuerstein
© Frank Hadamczik

Die Steinzeit selbst erleben

In den Sommermonaten lebt in unserem Steinzeitpark dienstags bis sonntags ein Steinzeitjäger oder eine -jägerin. Sie leben nicht etwa zurückgezogen, nein, die Person ist eine echte Attraktion für unsere großen und kleinen Besucher:innen. Täglich können unsere Gäste viele Aktivitäten ausprobieren, die für die Steinzeitmenschen zum Alltag gehörten, wie z.B. Bogenschießen, Speerwerfen, sich mit Steinzeitfarben schmücken, basteln, mit Stöckchen Feuer entfachen oder auf dem Teich mit dem Einbaum paddeln. Wer sich das Geschehen lieber nur von außen ansieht, kann mit seinem selbst mitgebrachten Picknick auf der Wiese entspannen.

Gruppen können besondere Programme im Mesolitikum buchen.