Das Dorf der Bauernsteinzeit: So haben unsere bäuerlichen Vorfahren gelebt
In unserem jungsteinzeitlichen Bauerndorf erleben Sie die tägliche Umwelt der sesshaften Bauern zwischen 3500 und 3200 vor unserer Zeit. In unserem Freilichtterrain taucht ihr ein in eine Welt der imponierenden Langhäuser, einfachen Hütten und wissenschaftlich rekonstruierten Nutzgebäuden.
Unser besonderer Stolz ist das 20 Meter lange Pennigbüttelhaus. Bringt es sogar schon vor eurem Besuch per Handy auf den Schulhof oder ins Wohnzimmer mit unserem AR 3D Modell – einfach auf den Button “Pennigbuettelhaus” klicken und den Anweisungen folgen!
gefördert von:
Virtueller Rundgang
Flintbekhaus
Dorfplatz
Pennigbüttelhaus
Aus dem Alltag der Steinzeitbauern
Um das Leben der ersten Ackerbauern und Viehzüchter:innen besser verstehen zu können, lebt in unserem jungsteinzeitlichen Steinzeitdorf ein Steinzeitbauer oder eine -bäuerin. Während der Öffnungszeiten des Steinzeitparks von 11 – 17 Uhr beleben sie dienstags bis sonntags das nachgebaute Bauernhaus „Pennigbüttel“ aus der mittleren Jungsteinzeit um ca. 3.200 v. Chr. Sie demonstriert und erläutert im Rahmen von Vorführaktionen vor den kleinen und großen Gästen das Alltagsleben in der Bauernsteinzeit: Wie wurde geackert, welche Pflanzen wurden damals angebaut, welche Tiere wurden gehalten, wie wurde ein Feuer entzündet, was wurde gegessen? An verschiedenen Mitmachstationen können alle Besucher:innen Ihre Steinzeitfertigkeiten selber ausprobieren.
Daneben veranstalten wir Sonderaktionen wie Feuerstein schlagen, Bogenschießen, Steinzeitschmuck herstellen, Feuer machen und Brotbacken. Werfen Sie einen Blick in unseren Kalender und finden Sie heraus, an welchen Tagen Sonderaktionen stattfinden.
Dieses Video wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Franitza / www.nordbahn.de
Möchten Sie mehr erfahren?
Die Jungsteinzeit: Entstehung und Verbreitung der Landwirtschaft