Der Steinzeitpark – ein Abenteuerparadies für Kinder

Viele Besucher:innen unseres Steinzeitparks sind Familien mit Kindern und Jugendlichen. Immer wieder erleben wir staunende Gesichter verbunden mit großer Neugierde und kindlichem Interesse an einer Zeit, die besonders für Kinder schwer vorstellbar ist. Daher sind wir umso glücklicher, Kindern dieses Stück Geschichte zu zeigen, auf spielerische Weise und so authentisch wie möglich. Ein Besuch bei uns in Albersdorf ist wie eine kleine Zeitreise. Das Auto wird zur Zeitmaschine, mit der man in nur kurzer Zeit in der Steinzeit landet – mitten in Schleswig-Holstein!

Dank unserer „Steinzeitmenschen“ wird selbst Kompliziertes leicht verständlich erklärt und stillt den Wissenshunger der kleinen Entdecker:innen unseres Steinzeitparks. Besonders, da jede:r bei uns selbst zur Tat schreiten darf, ob Feuer machen oder Bogenschießen – natürlich alles unter der Obhut unserer Museumspädagogen.

Mit einem Abstecher zu unserem wunderschönen Naturspielplatz und dem Barfußpfad fällt es nicht schwer, mehrere Stunden auf unserem Areal zu verbringen. Dazu noch ein leckeres mitgebrachtes Picknick und der Tag ist perfekt.

Spielerisch entdecken: Steinzeitspaß für Kinder mit Lotta

Unser Steinzeitmädchen Lotta führt Kinder und Jugendliche auf ihre Weise durch den Steinzeitpark. Ebenso steht eine besondere Audioguide-Tour auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Eine spezielle Übersichtskarte für Kinder zum Erkunden des Parks und unterhaltsame Geschichten machen das Leben unserer Vorfahren begreifbar.

Viele weitere Aktivitäten des spielerischen Lernens werden von unseren Betreuer:innen und ausgebildeten Museumspädagog:innen im Rahmen spezieller Angebote der Museumspädagogik vermittelt.

Geschichte zum Anfassen und Mitmachen

Wie lebten die Menschen in Norddeutschland in der Jungsteinzeit? Wie sahen ihre Häuser, ihre Arbeit und ihr Alltag aus? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Archäologinnen und Archäologen und machen die Antworten darauf in unserem Steinzeitpark erlebbar. Ein spannender Rundwanderweg führt Sie durch verschiedene Epochen und originalgetreue Nachbauten sowie Originalfunde. Nicht nur für Geschichtsliebhaber:innen ein Erlebnis!

Ein virtueller Besuch im Steinzeitpark

Sie haben zur Zeit keine Möglichkeit, unseren Steinzeitpark in Schleswig-Holstein live zu besuchen? Kein Problem! Entdecken Sie hier unsere vielseitigen Möglichkeiten, den Park von zu Hause aus zu erkunden. Digital und völlig kostenfrei. Viel Spaß!

In der Steinzeit gab es keine Supermärkte oder Kaufhäuser wie wir sie kennen. Alles musste selbst hergestellt werden.

Haben Sie Lust auf etwas Abwechslung und darauf, die Steinzeit handwerklich oder spielerisch mit Kindern kennenzulernen? Dann finden Sie hier Anleitungen zu den Themen Schmuck, Textil, Spinnen, Bohren (auch in Stein), Erdfarben herstellen und verwenden, Holz bearbeiten und Steinwerkzeug schleifen.

Damit Sie sich gemütlich in den eigenen vier Wänden virtuell durch den Park bewegen können, haben wir einige Panoramabilder erstellt.

Unser Tipp: Wenn man sich diese auf dem Smartphone anschaut, kann man die Bewegungssensoren des Handy benutzen, um sich im Bild zu bewegen (auf iOS Geräten muss die Nutzung des Sensors extra erlaubt werden). Nicht ganz 3D, aber ein bisschen schon. Starten Sie Ihren Rundgang auf dem Dorfplatz.

Alle Leseratten möchten wir auf die große Zahl der Bücher und Publikationen des Steinzeitparks Dithmarschen hinweisen.

Aus dem Grabhügel im Steinzeitpark gibt es ein neues Panoramabild. Wer möchte, kann sich ebenfalls den entsprechenden Bildschirmschoner herunterladen.

Eine Führung durch das Steinzeitdorf mit dem Steinzeitjäger Werner Pfeifer:

Begleiten Sie den Steinzeitjäger (und Museumspädagogen) hier auf einer ca. 6 minütigen Wanderung durch den Steinzeitpark Dithmarschen. Er führt Sie vom Lager der letzten Jäger:innen und Sammler:innen, über das Dorf der ersten Ackerbauern und Viehzüchter:innen bis zu den beeindruckenden Grabhügeln aus der Bronzezeit.

© Nele Mispelbaum, FÖJ Steinzeitpark Dithmarschen

Ein Tipp für vor oder nach einem Besuch im Freilichtmuseum

Wanderfreunde aufgepasst: In und um Albersdorf gibt es eine große Zahl von gut erhaltenen archäologischen Denkmälern, vor allem aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit. Dazu finden Sie hier mehrere thematische Wanderrouten durch Albersdorf, die zu den beeindruckenden Anlagen führen und die Sie hier als Wanderkarte downloaden können. Weiterführende Informationen erhalten Sie in den Publikationen und archäologischen Wanderführern des Steinzeitparks Dithmarschen, die aktuell auch in der Albersdorfer Buchhandlung erhältlich sind.

Viel Spaß beim Erkunden der Urgeschichte der Region!