Schule am Meer in Büsum (Gymnasium mit Gemeinschaftsschulteil) hat im Museum „Steinzeithaus“ im Steinzeitpark Dithmarschenein viertägiges Projekt durchgeführt
Anfang April 2025 hat der komplette 5. Jahrgang der Schule am Meer in Büsum (Gymnasium mit Gemeinschaftsschulteil) im Museum „Steinzeithaus“ im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf ein viertägiges Projekt durchgeführt. Fächerübergreifend erarbeiteten dazu die Schülerinnen und Schüler Hintergrundwissen zum Thema Steinzeit und haben zur Einstimmung einen Jugendroman mit thematischen Bezug gelesen. Aus der Recherche erwuchs dann ein Modellbau, der offenbart, wie die Schülerinnen und Schüler sich das Leben in der Steinzeit vorstellen.
Angelehnt an den Aufbau einer Heldengeschichte entwickeln die Kinder außerdem in Kleingruppen Audio-Guides zu fiktiven Steinzeitkindern, anhand derer die Modelle verständlicher werden.
Hierbei haben sich natürlich diverse Verknüpfungen zu den Inhalten des Museums ergeben.
Wichtig für das gesamte Projekt war die Anknüpfung an ein Lernumfeld außerhalb der Schule, die den Schülerinnen und Schülern bewusst machen sollte, dass sie für das Leben lernen und in unserer Gesellschaft selbstwirksam agieren können. Kultur wird dadurch für jeden erlebbar. „Gerne stehen wir auch zukünftig und für andere individuelle Projekte mit unserer Einrichtung für eine solche Kooperationen mit Schulen zur Verfügung“, sagt Dr. Rüdiger Kelm, der Leiter des Steinzeitparks.
Die Projektarbeit erfolgte größtenteils eigenverantwortlich und wurde unter Leitung der Lehrerin Katharina Tiedemann durch jeweils drei Lehrerinnen aus den Fächern Weltkunde und Deutsch unterstützt. Im Steinzeitpark wurde die Organisation und Durchführung von Tom Siewert, dem „Steinzeit-Schamanen“ (und Museumspädagogen) geleitet.
Die Ausstellung der drei erarbeiteten Modelllandschaften in der Größe von jeweils 2 x 1 m zu den Epochen „Altsteinzeit“, „Mittelsteinzeit“ und „Jungsteinzeit“ ist im Sonderausstellungsbereich des Museums „Steinzeithaus“ bis Ende April zu besichtigen.